Sachgebietsleitung Versicherungs- und Leistungsrecht

Hamburg
Führungskräfte
unbefristet
Vollzeit
E 15 BG-AT / A 15 BBesO (63.710 € - 72.880 €)
Zweites juristisches Staatsexamen

Ihre Aufgaben

Das Sachgebiet Versicherungs- und Leistungsrecht bestimmt auf Grundlage der Sozialgesetzbücher und der hierzu ergangenen Rechtsprechung den rechtlichen Handlungsrahmen der VBG für die Entscheidungsbereiche
  • Zugehörigkeit zum Kreis der versicherten Personen
  • Versicherte Tätigkeit
  • Leistungen zu Rehabilitation und
  • Entschädigungsleistungen
als Voraussetzung für die einheitliche Rechtsumsetzung durch die VBG. Dabei bewegt sich das Sachgebiet in einem Feld stetigen Wandels. Komplexe sozial- und arbeitsmarktpolitische Veränderungen, sowie rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen und Änderungen müssen beobachtet und deren Auswirkungen auf die Rechtsanwendung der VBG analysiert werden.
Die Sachgebietsleitung führt die derzeit drei Rechtsreferentinnen personell und fachlich und nimmt die Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet wahr.

Die Aufgaben der Sachgebietsleitung umfassen weiter:
  • Die Steuerung und Verantwortung der Bearbeitung strategisch bedeutsamer Rechtskomplexe
  • Die Festlegung der Verfahrensstrategie in BSG-Verfahren
  • Die Entwicklung grundlegender Lösungskonzepte für zu bearbeitende Rechtskomplexe, deren Abstimmung mit den Beteiligten sowie die Planung, Beauftragung und Überwachung ihrer Umsetzung
  • Die Überprüfung jeglicher für den Leistungsbereich der VBG getroffener Regelungen auf deren Rechtskonformität
  • Die Vertretung der rechtlichen Positionierung im Versicherungs- und Leistungsrecht innerhalb der VBG und gegenüber externen Partnerinnen / Partnern (m/w/d) und Institutionen

Ihr Profil

Sie besitzen:
  • die Befähigung zum Richteramt (2. Juristisches Staatsexamen)
  • ein breites rechtliches Fachwissen mit hoher Methodenkompetenz
  • ein ausgeprägtes analytisches und kreatives Denkvermögen
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gepaart mit souveränem Auftreten
  • ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Belastbarkeit unter Zeitdruck
  • Freude am Führen von und an der Zusammenarbeit mit Menschen

Wir bieten

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
  • Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 15 BG-AT (entspricht dem TVöD Bund) bzw. Besoldungsgruppe A15 BBesO (soweit Sie bereits als Dienstordnungsangestellte / Dienstordnungsangestellter (m/w/d) bzw. Beamtin / Beamter (m/w/d) beschäftigt sind)
  • Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge) 
  • Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
  • Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; unser Betriebsrestaurant “Essbar“; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Andrea Mäder-Seifert

040 5146 2435

andrea.maeder-seifert@vbg.de

VBG Logo

Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Mehr erfahren

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.12.2023.

Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben. 


Für Fragen steht Ihnen Frau Mäder-Seifert, Tel.: 040 5146-2435 gern zur Verfügung.